

Unsere Pharma-Einbauten sind sorgfältig isoliert und verfügen über eine Kühleinheit mit Kühl- und Heizfunktion. Mithilfe eines Thermostats wird im Laderaum automatisch die für den Medikamententransport geeignete Temperatur aufrechterhalten. Selbstverständlich ist auch der Einbau einer Anschlussdose zur Versorgung eines Kühlschranks möglich.
SUPERPREISE + ZUVERLÄSSIGE KÜHLTECHNIK + SCHNELLE LIEFERTERMINE
Kühltechnik für Pharma-Einbauten
Zur Regelung der Temperatur im Innenbereich des Fahrzeugs verwenden wir eine Kühleinheit mit Kühl- und Heizfunktion. Mittels eines Thermostats erhält der Verdampfer automatisch die gewählte Temperatur aufrecht und bestimmt selbst, wann gekühlt und wann geheizt werden muss. Bei Bedarf bauen wir eine Standheizung ins Fahrzeug ein. Oft kann der Verdampfer an die im Fahrzeug bereits vorhandene Klimaanlage angeschlossen werden.
Thermoisolierung des Pharma-Einbaus
Um den Wärmeverlust so gering wie möglich zu halten, wird der Laderaum des Fahrzeugs zunächst sorgfältig mittels Isolationspaneelen isoliert. Überwiegend beträgt die Dicke der Isolierung 40–60 mm. Den Fußboden verlegen wir so, dass er langfristig den Arbeitsbedingungen standhält. Dabei kommen zumeist rutschfeste Blechböden, Vinylböden mit zugesetzten Weichmachern oder rutschfeste Gussböden zum Einsatz. Die Einbauten statten wir mit Spannstangen aus, damit die Behälter für den Transport bequem gesichert werden können. Auf Wunsch fertigen wir für Sie spezielle Luftverteiler für den Laderaum des Fahrzeugs.
Zubehör für Pharma-Fahrzeuge
Damit Ihr Pharma-Fahrzeug komplett ist, bieten wir folgendes Zubehör:
- Anschlussdose für Kühlschrank
- 12 V Steckdose
- Rückfahrkamera
- Temperaturdatenlogger
- Verankerungen im Fußboden oder an den Wänden des Kühleinbaus
- Regale (nach Kundenbedarf)
- Spannstangen zur Befestigung der Ladung
- Standheizung